Prof. Lüdecke (Physiker für Strömungsmechanik und emeritierter Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und Autor von Sachbüchern zum Klimawandel und ein Kritiker der These einer menschengemachten globalen Erwärmung) hat als geladener Sachverständiger des Deutschen Bundestages am 2. Febr. 2019 zu einer Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates Stellung bezogen …
Alle Nichtwähler bzw. 5%-Wähler als Stimmenthaltung werten, damit sind die alle restlichen Wähler nicht 100% sondern nur anteilig zu zählen. Damit kämen realistische Prozente zusammen und die Haltung der Nichtwähler würde gewürdigt. Um Wahlfälschungen zu vermeiden, folgender Vorschlag: Keine Kreuze, sondern mit Hilfe einer Lochzange in der Wahlkabine …
„Wir wollen, dass das Projekt gestoppt wird.“ Diese deutlichen Worte eines leitenden US-Regierungsbeamten zitiert das Handelsblatt in seiner letzten Wochenendausgabe Ende Januar. Damit ist klar, die USA eskalieren den Streit über Nord Stream 2 weiter. Nachdem US-Botschafter Richard Grenell bereits Warnbriefe an Unternehmen geschickt hatte, die an Nord Stream 2 beteiligt sind, legte er nun erneut nach …
Mit Entsetzen haben wir als mittelständiges Unternehmen die Nachricht vernommen, dass die USA deutschen Firmen mit Sanktionen drohen, die sich am Bau von NORDSTREAM 2 beteiligen.Nach den Sanktionen für Lieferanten an Russland und an den Iran erscheint diese neuerliche Nachricht als eine Art von systematischer Erpressung zum Vorteil von den USA und zum Nachteil von Deutschland …
Der AfD-Bundestagsabgeordneten Dr. Bruno Hollnagel, Mitglied des Finanzausschusses, fordert von der Bundesregierung das Ende des Solidaritätsbeitrags und eine Senkung des Mehrwertsteuersatzes, um die sich abzeichnende Konjunkturflaute wirkungsvoll zu bekämpfen. Er kritisiert damit die Überlegungen von Bundesfinanzminister Scholz (SPD), den Solidaritätsbeitrag erst kurz vor der nächsten Bundestagswahl abzuschaffen und mit Baukindergeld und Mütterrente nur einen bestimmten Adressatenkreis der Bürger finanziell entlasten zu wollen …