Leistungsangebote für unsere Mitglieder

Nachfolgend haben wir für Sie einige exklusive Angebote speziell für unsere Mitglieder zusammengestellt. Wenn Sie sich für ein Angebot interessieren, klicken Sie für die entsprechenden Informationen auf das Plus im Kasten.

Förderdatenbank

Aus- und Weiterbildung
Sie suchen Fördermöglichkeiten für die berufliche Qualifizierung? Recherchieren Sie nach Förderprogrammen des Bundes, der Länder und der Europäischen Union für die Aus- und Weiterbildung.

Außenwirtschaft
Sie suchen nach Unterstützung für die Erschließung internationaler Märkte, die Absicherung von Exporten oder die Finanzierung von Auslandsinvestitionen? Informieren Sie sich über Förderprogramme zur Außenwirtschaft.

Beratungsförderung
Sie möchten für Ihr Unternehmen oder Ihr Gründungsvorhaben eine fachkundige Beratung in Anspruch nehmen? Informieren Sie sich über Programme zur Beratungsförderung.

Energieeffizienz & Erneuerbare Energien
Sie planen Investitionen zur Energieeinsparung, Steigerung der Energieeffizienz oder Nutzung Erneuerbarer Energien? Finden Sie Förderprogramme zur Unterstützung Ihres Vorhabens.

Existenzgründung
Sie planen die Gründung eines Unternehmens oder möchten ein junges Unternehmen festigen? Informieren Sie sich über Förderprogramme für Existenzgründerinnen und -gründer.

Forschung & Innovation
Sie planen den Einsatz innovativer Produkte und Verfahren oder die Durchführung eines Forschungsvorhabens? Recherchieren Sie nach Fördermöglichkeiten für Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

Umwelt & Naturschutz
Sie investieren in den Umweltschutz? Recherchieren Sie Förderprogramme zur Unterstützung Ihres Vorhabens.

Unternehmensfinanzierung
Sie planen eine betriebliche Investition und möchten Fördermittel in Anspruch nehmen? Informieren Sie sich über Förderprogramme für Unternehmen und Freie Berufe.

zur Internetseite der Förderdatenbank

Der aktuelle EU Wahnsinn: DSGVO
Der aktuelle EU Wahnsinn: DSGVO

Die Datenschutzgrundverordnung ist ein weiterer Irrsinn, der aus Brüssel eingeführt wird. Die Unternehmer im Land haben schon genug bürokratische Hürden. Weitere braucht keiner.

DSGVO kurz und knapp

  • gilt für jedes Unternehmen
  • bis zu 20 Mio. Euro bzw. 4% ihres Umsatzes Strafe bei Verstoß
  • Private- oder Geschäftsdaten sind betroffen

Ein Datenschutzbeauftragter muss bestimmt werden, wenn idR. mindestens 10 Personen ständig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind bzw. theoretischen Zugang zu den Daten haben. Der Datenschutzbeauftragte darf nicht der gesetzlich Verantwortliche sein. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten müssen veröffentlicht werden und an die Aufsichtsbehörde gemeldet werden. Der Datenschutzbeauftragte unterliegt einem besonderen Kündigungsschutz.

Unser Angebot für Mitglieder

Wir empfehlen Ihnen einen Fachmann, der die DSGVO-Mindestanforderungen bei Ihnen als Mitglied im Mittelstandsforum zu einem Festpreis einführt. So sind Sie und Ihr Unternehmen nicht angreifbar.

Unser DSGVO-Fachmann für Sie in Hessen:
Michael Schmidt
E-Mail: m.schmidt@mfdpost.de

Unser DSGVO-Fachmann für Sie in Sachsen:
Edgar Naujok
E-Mail: e.naujok@mfdpost.de

Unser DSGVO-Fachmann für Sie in Thüringen:
Stephan Raasch
E-Mail: s.raasch@mfdpost.de

Mobile Payment und Cashback "made in Bayern" jetzt auch in Leipzig und Dresden
Mobile Payment und Cashback "made in Bayern" jetzt auch in Leipzig und Dresden

Das Problem des Einzelhandels, der kontinuierlich Marktanteile an seinen Konkurrenten E-Commerce verliert, ist ein Aspekt der anstehenden Digitalisierung des Handels in Sachsen. Gibt es ein Patentrezept, um diesen Einzelhandel wieder erstarken zu lassen? Die weeConomy AG mit Stammsitz in der Schweiz, die aktuell das Cashbacksystem "wee" flächendeckend in Europa einführt, ist davon überzeugt, dieses entwickelt zu haben. Das Projekt "wee" vernetzt den lokalen Einzelhandel und das globale E-Commerce einzigartig – aber immer mit dem Ziel, dass der Einzelhandel von seinem stärksten Wettbewerber, dem Onlinehandel, profitiert.

Mit dem Gutschein können Sie das E-Business Paket im Wert von 3.788 Euro gesponsort bekommen!
(Angebot nur für kurze Zeit!)

Alle Infos unter:
wee.com

Aktionsgutschein herunterladen

Erfolgreich Netzwerken – Kommunikations- und Vertriebstechnik
Erfolgreich Netzwerken – Kommunikations- und Vertriebstechnik

Netzwerken geht nur gemeinsam. Deshalb haben wir den Mastermindclub für Sie ins Leben gerufen. Ausgewählte Unternehmen treffen sich hier jeden Monat zum Erfahrungs- und Kontaktaustausch. Unter der Leitung von Roman Topp lernen Sie, wie Sie noch erfolgreicher werden können.

Die Mitgliedschaft beinhaltet Ihre Teilnahme an allen Treffen (1 x monatlich) der Mastermindgruppe. Sie vertreten allein und exklusiv Ihre Branche in der Gruppe. Durch den Erhalt einer kleinen Gruppe lernen Sie die Umsetzung der Netzwerktechniken in Anwendungsübungen.

Als Bonus erhält jedes Mitglied ein „Praxishandbuch für Netzwerkveranstaltungen“ und das dazugehörige 4-CD-Set zum Anhören. Außerdem profitieren Sie von den exklusiven Vorteilen des Topp-Netzwerks

Kontakt unter:
www.topp-vernetzt.de

Praxishandbuch für Netzwerkveranstaltungen (4-CD-Set zum Anhören)

Praxishandbuch für Netzwerkveranstaltungen (4-CD-Set zum Anhören)

Dem wachsenden Facharbeitermangel entgegenwirken
Dem wachsenden Facharbeitermangel entgegenwirken

Die Firma Vitalis, Betreuungsgesellschaft für Modellprojekte mbH, empfängt seit 1997 junge Auszubildende anderer EU Mitgliedsländer im Rahmen europäischer Mobilitätsprojekte wie Leonardo da Vinci und Erasmus+, um diesen jungen Leuten in der überbetrieblichen Ausbildung praktische Einblicke in die deutsche Berufsausbildung und Arbeitsweisen zu ermöglichen.

Die duale Berufsausbildung hat in den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Jahrhunderte lange Tradition und beweist durch die niedrigsten Arbeitslosenzahlen bei Jugendlichen im europäischen Vergleich, auch in der zunehmend digitalisierten Welt seine Wettbewerbsfähigkeit. Vitalis bietet den mehr als 2000 ausländischen Praktikanten, die uns jedes Jahr auf dem Gut Wehlitz vor den Toren Leipzigs besuchen, nicht nur ein zu Hause auf Zeit, sondern auch Werkstätten, Labore und Ausbildungskabinette, Sport und Freizeitangebote. Die Verweildauer der Teilnehmer reicht von 2 Wochen bis zu einem Monat, in der sie auch Betriebe kennenlernen, Städte wie Dresden und Berlin erleben.

Der Sinn dieser Projekte ist es, den jungen Europäern berufliche Perspektiven nicht nur in ihrer Heimatregion zu eröffnen, sondern bei entsprechender Begabung und Motivation auch für unsere Region zu interessieren, um so dem wachsenden Facharbeitermangel entgegen zu wirken.

Mehr Infos