Finanzierung von Renten, Kranken- und Sozialversicherungen

Aktuell diskutieren alle über zeitgemäße Finanzierung von Renten, Kranken- und Sozialversicherungen, die Finanzierung der Bildung und dem sozialen Wohnungsbau. Grundsätzlich sollten diese Finanzierung aus einem Mix von automatisierter und körperlicher Arbeit als Wertschöpfungsgrundlage realisiert werden.
Gleichzeitig ist die Realwirtschaft gegenüber der Geldwirtschaft vorzuziehen. Renditen aus der Geldwirtschaft sind grundsätzlich mit dem Höchststeuersatz zu versteuern. Bei Gewinnen im mehrstelligen Millionenbereich sollte die Besteuerung progressiv über Höchststeuersatz hinaus berechnet werden.
Weiterhin müssen Familien mit einem Verdienst unter 5.000,00 € brutto/Monat steuerfrei gestellt werden und einer Reihe von Unterstützung zusätzlich erhalten, wie kostenfreier ÖPNV für alle Familienmitglieder, kostenfreie Kitaplätze, Befreiung von Studiengebühren, Ehekredite in Höhe von 10.000 € abbaubar auf Null mit drei Kindern, Kindergrundsicherung, bedingungsloses Grundeinkommen für Nichterwerbstätige bezüglich der Kindererziehung bzw. Alterspflege. Möglichkeiten der Finanzierung gibt es viele, es muß nur der politische Wille vorhanden sein.
Zahlung von Steuern ab 60.000 € pro Jahre und Familie. Maximalsteuersatz erst ab 500.000,00 € und bis dahin vernünftig abgestuft. Dann und erst dann geht es mit unserem Land wieder aufwärts.