Russland-Sanktionen schaden auch dem deutschen Mittelstand

Russland-Sanktionen schaden auch dem deutschen Mittelstand
Martin Gellner im Interview. Quelle: RT Deutsch

Die Wirtschaftssanktionen gegen Russland wurden anlässlich der Krim-Krise erstmals verhängt und wurden seitdem Schritt für Schritt mit immer neuen Begründungen willkürlich verschärft oder erweitert. Der Mittelstand auf beiden Seiten hat darunter zu leiden, denn Zwischen Russland und Deutschland gibt es die vielfältigsten Wirtschaftsbeziehungen vor allem auch zwischen kleineren Unternehmen.

Denn nicht jeder kann auf Russland-Sanktionen so reagieren, wie der große deutsche Hersteller von Landmaschinen, Claas aus Harsewinkel: Ihre Produkte für den großen russischen Markt werden jetzt in einer neuen Claas-Fabrik in Russland hergestellt. Oder: Nicht jede russische Firma hat dieselben Möglichkeiten, sich gegen politische Unbilden zu wehren, wie unser größter Gaslieferant, die russische Gazprom…

Weiterlesen in der Deutschen Wirtschaftswoche:
Mein Treffen mit dem Leiter der Handels- und Industriekammer der russischen Föderation in Berlin.
Von Matthias Gellner

Interview von RT:
Matthias Gellner: "Russische Unternehmen stehen unter Generalverdacht"

Zurück