Mittelstand und Wirtschaft in der Presse

Hennefer erfinden den "Heion-Diesel"

Hennefer erfinden den "Heion-Diesel"

Der Diesel hat mittlerweile ein schlechtes Image – siehe VW-Skandal und Fahrverbote in Innenstädten. Da, wo die Automobilindustrie sich scheinbar nur mit den Symptomen beschäftigt, haben sich zwei Tüftler daran gemacht, nach den Ursachen des mutmaßlich schmutzigen Diesels zu forschen und sie haben ein Verfahren entwickelt, das sämtliche Erwartungen übertrifft. In einem gerade mal zwölf Quadratmeter großen Hennefer Reihenhauskeller tüfteln Ingenieur Anton Ledwon und Juwelier, Kunstmaler und Hobby-Physiker Waldemar Lewtschenko seit ein paar Jahren und suchen nach Möglichkeiten, den Diesel sauberer zu machen …

Weiterlesen …

Arnold Vaatz zum Fall Patzelt

Die Geschichte einer Säuberung

Dresden ist gar nicht so böse! Im Gegenteil: Die Guten sind auf dem Vormarsch. Die Technische Universität etabliert sich immer mehr als Bollwerk des gesellschaftlichen Fortschritts, wie schon bis 1989. Wie damals stellt sie inzwischen ihre Räume für Parteiveranstaltungen der positiven Kräfte unseres Landes, hier der Grünen, für deren Veranstaltungen und Eigenwerbung bereit. Eine erste vielversprechende politische Säuberung, eine Pioniertat der Technischen Universität Dresden für unsere Gesellschaft ist ebenfalls auf bestem Weg …

Weiterlesen …

Gelungener Coup der AfD im bayerischen Landtag

Gelungener Coup der AfD im bayerischen Landtag

Wenn eine Kommune ein neues Baugebiet ausweist, muss dieses natürlich auch verkehrstechnisch erschlossen werden. Die so entstehenden Straßen bekommen einen frostsicheren Asphaltbelag, eine Straßenbeleuchtung, eine Kanalisation und einen Gehweg. Und die Anlieger…. die bekommen eine Rechnung. Bis zu 90% der Kosten der Ersterschließung werden in Bayern von den Kommunen per Gesetz auf die Grundstückseigentümer umgelegt. Soweit so teuer …

Weiterlesen …