"Kein Wohlstand ohne starken Mittelstand"

Eine Betrachtung über das Gestern, Heute & Morgen…

Gert Pasemann, Bundessprecher des MfD
Gert Pasemann, Bundessprecher des MfD

Das Mittelstandsforum gibt es bereits seit 2014. Trotz immer wieder neuer Versuche der Belebung gelang es kaum dieses Baby aus dem embryonalen Zustand herauszubringen. Eine mehrjährige Lähmung lag wie ein Fluch über diesem Bundesverein. Es gab Rechtsirritationen zum Namen und das MSF wurde intern mehrfach aufgefordert den Namen zu ändern. Die Folge war, dass sich das MSF über Rechtsauslegungen und -fragen, Deutungshoheiten und Haftungsfragen komplett zerstritten hat.  Dies gipfelte in einer Bundesmitgliederversammlung mit 30 Mitgliedern am 13.05.2018 in Kassel, wo dieser Bruch offensichtlich wurde. Ein Teil der Bundesvorstandsmitglieder verließ den Vorstand bzw. den kompletten Verein. Das Ergebnis, das alte Mittelstandsforum wird über Monate nicht handlungsfähig sein. Andere Vereinsmitglieder beschlossen ebenfalls den Verein zu verlassen, allerdings mit der Absicht den Verein nach vier erfolglosen Jahren neu zu starten. Man könnte es auch als Reanimierung oder Resett bezeichnen.

Die Neugründung erfolgte dann am 18.05.2018 in den Verbandsräumen in Leipzig.

Die alten und die neuen Ziele verbinden sich im neuen „Mittelstandsforum für Deutschland (MfD)“. Mitglied können alle Unternehmer nach Satzung Punkt 3.1., unabhängig von sonstigen Mitgliedschaften, werden. Der alte Bundesvorsitzende des MSF trat von seinen Funktionen zurück, wurde unser Ehrenvorsitzender und unterstützt das MfD durch seine Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter.

Das entscheidende Unterscheidungsmerkmal ist die Abschaffung der Landesverbände und -vorstände. Das sind zum Einem unnötige Kostenträger, aber auch Karriereleitern für das persönliche Fortkommen einzelner Vorstandsmitglieder. Laut neuer Satzung gibt es nun nur noch den Bundesverein und seinem Vorstand sowie Regionalgruppen und deren Vorstände. Eine schlanke Hierarchie die eine lebendige Arbeit an der Basis ermöglichen soll.

Alles Weitere können Sie unserer Homepage www.mittelstandsforum-deutschland.de entnehmen.

Unsere Bitte an Sie lautet, uns bei der Bildung der Regionalgruppen (RG) in allen Teilen Deutschlands zu unterstützen. Im Idealfall sind KV und RG im Einzugsgebiet identisch.

Am 23.09.2018 findet unsere erste Bundesmitgliederversammlung in Leipzig statt. Dort wird dann auch der ordentliche Bundesvorstand gewählt und die Bundessatzung durch die Mitglieder bestätigt. Im Moment gibt es nur einen Gründungsvorstand mit vier Mitgliedern. Unser Ziel ist es kurze Wege zwischen dem Bundesvorstand und den Regionalvorständen zu schaffen.

Vom Bundesvorstand ernannte Landesbeauftragte, einer pro Bundesland, helfen uns dieses Ziel zu erreichen. Gründen sie im Rahmen Ihres KVs eine Regionalgruppe des Mittelstandsforums für Deutschland. Es ist auch möglich dies über den Rahmen mehrere Kreisverbände hinaus zu tun. Die Regionalgruppe Leipzig besteht z.B. aus den Kreisverbänden Leipzig-Stadt und Leipzig-Land. Dies liegt im Ermessensbereich jeder Regionalgruppe. Im alten MSF gab es keine Regionalgruppen und die Arbeitskreise waren finanziell nicht abgesichert. Das wollen wir ändern. Zur Finanzierung der Regionalgruppe stehen ihr 50% ihrer Einnahmen (Spenden- bzw. Sponsor Gelder sowie Mitgliedsbeiträge) zu. Die Regionalgruppen erhalten eine Saldenübersicht, die Bezahlung Ihrer Rechnungen erfolgt durch den Bundesvorstand nach Einreichung der Rechnung durch die Regionalgruppe an den Bundesvorstand entsprechend Ihres Gruppenguthabens

Für Sie heißt das, sie haben nur einen minimalen Aufwand für die Finanz- und Mitgliederverwaltung über ein entsprechendes Verwaltungsprogramm, welches wir bereitstellen.  Ein Kassenbuch für Einnahmen und Ausgaben und eine Dateiübersicht über Ihre Mitglieder. Alles andere macht der Bundesvorstand.

Sie sollen mit unserer Unterstützung mit den Mittelständlern vor Ort arbeiten um deren Probleme zu lösen. Wo das nicht möglich ist, ziehen Sie uns hinzu. Nicht alle Probleme werden wir kurzfristig lösen können, aber wir bekommen durch Sie Impulse, die wir in die verschiedenen Abgeordnetenebenen tragen können, um sie mittel- und langfristig in Ihrem Sinne ändern zu können.

Je größer wir werden, umso stärker werden wir. Die aktuellen Themen für den Mittelstand finden Sie fortlaufend auf unserer Homepage. Eine weite Reise beginnt immer mit einem ersten Schritt. Lassen Sie uns diesen gemeinsam tun und senden uns Ihren Aufnahmeantrag zu. Sie finden ihn auf unserer Homepage unter „Forum“.

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“


Mit patriotischen Grüßen

Gert Pasemann

Bundessprecher des MfD